Laternenwanderung - 11 . Jänner 2020
Wir treffen uns beim Clubheim in 3322 Viehdorf Berging1 und ca. 16:30h
dann wandern wir mit den Laternen eine gemütliche Runde von ca. 1,5 Std durch die hoffentlich verschneite Winterlandschaft.
Wieder zurück im Clubheim gibt es warme Köstlichkeiten.
36 Teilnehmer -und 6 Kinder +Hundebegleitung- erfreuten sich über die gut organisierte „Winterwanderung“ vom Hauptplatz, entlang des Jakobsbrunnenweges zur Labstelle beim Sägewerk Datzberger (Höf). Nach einer kurzen Stärkung mit heißen Getränken, am Lagerfeuer vorbereitet von Günther Kurzmann und Manfred Fichtinger, erfolgte der Rückweg über den Schwarzen Weg und der Jahn-Straße zum GH. Mathy, wo auch der gemütliche Abschluss stattfand.
Diese Wanderung führt auf den höchsten Gipfel von Großraming, den Almkogel mit 1513 m. Mit dem Auto bis zum Parkplatz Bamacher. Von dort aus noch ca. 1 Sunde auf der Forststrasse und dann 15 min steiler Aufstieg Waldsteig zur Hütte bis zur Ennser Hütte (1.293 m) Hütte.
Den Gipfel am Almkogel (1.513 m) erreicht man dann in 45
Minuten. Eine herrliche Aussicht über den Nationalpark Kalkalpen und die umliegende Bergwelt
belohnen für den Aufstieg.
Mitten in der Nationalpark Kalkalpen Region bei Großraming auf 1.293 Meter Seehöhe.
Wir verwöhnen Euch mit frisch zubereiteten Speisen aus Qualitätsprodukten (teilweise Bio) aus der Nationalparkregion. Unsere Schmankerl variieren je nach Saison. Das meiste kochen wir traditionell am Holzofen und Samstag sowie Sonntag gibt's unser guats Holzofenbratl!
Zum süßen Abschluss verwöhnen wir Euch mit hausgemachten Mehlspeisen.
Pächter: Helga und Erwin Zeiselberger
Kontakt: +43/(0)720-597671 (Hüttentelefon) oder +43/(0)664-4430141
6. Jänner Laternenwanderung
BurgRuine Ruttenstein
28. August
Laternenwanderung 2016
Bei herrlichem Wanderwetter gings vom Hauptplatz Amstetten über den Südhang nach Koplarn zur Labstelle Kulturhammer, danke Leopold Zehetner.
Gestärkt durch Tee, Glühmost und heisse Würstel gings weiter Richtung Gschirrmbach zurück auf den Hauptplatz .
Danke an die 65 Wanderer.
Infos Wanderungen:
Alfred Starzer 0664 41 77 911 office@oeamtc-zv-amstetten.at
Raimund Mayr 0676 78 45 931 office@oeamtc-zv-amstetten.at